Wann merkt man, dass Fotografieren ein Thema im Leben ist? Ehrlich gesagt, kann ich das nicht genau beantworten. Sei es die Faszination, Momente zu archivieren, festzuhalten und eben zu bebildern oder eben einfach der Spaß an den Motiven und dem Produkt nach dem Auslösen. Die visuelle Wahrnehmung ist in unserer Gesellschaft zu einem wesentlichen Thema geworden. Interessante Perspektiven geben dabei oft Einblick in neue Welten.
- Jahrgang 1970
- Erste Erfahrung in der Fotografie mit einer 9 × 13-Rollfilm-Balkenkamera vom Vater
- Entwicklung der SW-Fotos im Labor
- DIA-Farbfotografie vor der Wende
- 2002 endet die Fotoausrüstung im Hochwasser der Mulde
- 2007 Einstieg in die digitale Fotografie mit einer Canon 400 D
- 2009 Erweiterung der Technik um eine Canon 7 d
- Erkennen der Fotografie als wichtiges Gestaltungsmittel der eigenen Publikationstätigkeit
- 2011 Teile des umfangreichen Bildarchivs werden zum Verkauf in den neuen Online-Shop des ANZ-Verlages gestellt.
- 2013 über 1000 Fotos sind online.
- 2015 über 2000 eigene Fotos sind online.